NACHHALTIGKEITS­BERICHT 2024 NACH GRI

Zug Estates schafft Mehrwerte durch die Erstellung, den Betrieb sowie die stetige Weiterentwicklung von zukunftsfähigen und vielfältigen Lebensräumen. Bei deren Entwicklung setzen wir auf nachhaltige Prinzipien und Kriterien aus dem gesamten ESG-Spektrum.

Von Anfang an liegt unsere wichtigste Zielsetzung in der konsequenten Reduktion der Treibhausgasemissionen. Diese liegen für den Betrieb des gesamten Immobilienportfolios seit 2021 konstant zwischen 0.9 und 1.1 kg CO2eq pro m2 Energiebezugsfläche (Scope 1 und 2) und damit deutlich unter dem Branchendurchschnitt. Auch in den nächsten Jahren rechnen wir mit Emissionen auf diesem sehr tiefen Niveau.

UNSER VERSPRECHEN

Lebensraum­entwicklung

Wir schaffen attraktive Lebensräume mit vielfältigen Nutzungen und hoher Aufenthaltsqualität.

Energie und Emissionen

Mit der Zero-Zero-Strategie streben wir einen 100% CO2-freien Betrieb aus regionalen Energiequellen an.

Materialien

Wir fördern die Kreislaufwirtschaft mit vorausschauender Planung und dem klugen Einsatz von Baumaterialien.

Wirtschaftlicher Erfolg

Wir integrieren nachhaltige Themen in unsere Wertschöpfungskette und stellen somit die langfristige Profitabilität unseres Unternehmens sicher.

Innovation

Wir setzen auf Innovationen, die zur Qualitätssteigerung unserer Produkte und Dienstleistungen, zur Optimierung unserer Prozesse sowie zur Reduktion unseres Ressourcenverbrauchs beitragen.

Weiterführende Themen

Wir verfolgen eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie mit Themen aus dem gesamten ESG-Bereich.

ABSENKPFAD

Seit 2010 haben wir unsere Treib­hausgas­­emissionen von 17.3 kg auf aktuell 0.9 kg pro Quadratmeter Energie­bezugs­fläche gesenkt.

WESENTLICHKEITSMATRIX

Die Wesentlichkeitsanalyse zeigt die relevantesten ESG-Themen der Zug Estates Gruppe.

SUSTAINABLE JOURNEY

Wir entwickeln unsere Areale entlang nachhaltiger Grundsätze – seit über zehn Jahren. Dabei haben wir schweizweit Akzente gesetzt und unseren Worten Taten folgen lassen.

Eröffnung City Garden Hotel: erster Holzbau von Zug Estates

Juni 2010

Fertigstellung grösste Holzbausiedlung der Zentralschweiz

Juli 2018

Start Zusammenschluss Eigenverbrauch in der Suurstoffi

September 2019

Eröffnung höchstes Holzhochhaus der Schweiz

November 2019

Anschluss Metalli-Geviert an den Seewasser-Energieverbund Circulago

Juni 2020

Emission eines zweiten Green Bonds über CHF 100 Mio.

Juni 2022

Inbetriebnahme erste Photovoltaik-Anlage im Zentrumsareal / Metalli

Dezember 2022

Charta Kreislauforientiertes Bauen

März 2024

Platzierung eines dritten Green Bonds über CHF 100 Mio.

August 2024

Baustart S43/45 zur Fertigstellung des Suurstoffi-Areals

Zug Estates übernimmt Verantwortung

CEO Patrik Stillhart zu den wichtigsten Zielsetzungen und den strategischen Fokus der Zug Estates.

Soziale Themen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie

Meist gesucht: