Nachhaltigkeitsforum 2022
Datum: 30. August 2022
Zeit: 17.15 Uhr (Türöffnung: 16.45 Uhr)
Ort: Hochschule Luzern, Suurstoffi 1, 6343 Rotkreuz
Philipp Hodel
06. Juli 2022
Über das Bauen von Morgen
Nachhaltige Stadt- und Projektentwicklung sowie die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft sind derzeit in aller Munde. Am diesjährigen Nachhaltigkeitsforum präsentieren wir Ihnen zukunftsweisende Ansatzpunkte zur konkreten Umsetzung dieser Themen in der Immobilienwirtschaft.
Freuen Sie sich auf inspirierende Referate von Prof. Dr. Dr. Werner Sobek, Gründer eines weltweit tätigen Planungsbüros und einer der Initiatoren der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, sowie Stefan Marbach, Senior Partner bei Herzog & de Meuron.
Welche nachhaltigen Ansätze wir in der Weiterentwicklung des Lebensraums Metalli im Zentrum von Zug verfolgen, erfahren Sie von Peter Wicki, unserem Leiter Projektentwicklung.
Anmeldung
Programm
Ab 16.45 Uhr
Eintreffen/Empfang der Gäste im Foyer des Auditoriums der Hochschule Luzern, Suurstoffi 1
17.15 Uhr
Begrüssung
Patrik Stillhart, CEO, Zug Estates Holding AG
17.30 Uhr
Über das Bauen von morgen
Prof. Dr. Dr. E.h. Dr. h.c. Werner Sobek
18.15 Uhr
Nachhaltigkeit in der Architektur – unterwegs zu einer neuen Ästhetik
Stefan Marbach, Senior Partner, Herzog & de Meuron
18.45 Uhr
... und wie wir das im Lebensraum Metalli umsetzen
Peter Wicki, Leiter Projektentwicklung, Zug Estates AG
19.00 Uhr
Apéro riche

Von links: Patrik Stillhart, Werner Sobek, Stefan Marbach und Peter Wicki
Circular Building Lab

Die Baubranche trägt wesentlich zu unserem heutigen Ressourcen- und Energieverbrauch bei. Um die Klimaziele 2050 erreichen zu können, ist es zentral, dass alle Beteiligten gemeinsam darauf hinarbeiten. Im Circular Building Lab werden innovative Kreislauflösungen für den Bausektor kreiert und vorangetrieben. Zug Estates ist Kernmitglied des Switzerland Innovation Park Central und unterstützt die Projekte der Organisation mit Sitz in der Suurstoffi. Der Park wird mit einem Informationsstand präsent sein.
Seit 2015 richtet Zug Estates jährlich ein Nachhaltigkeitsforum aus, das sich an Interessengruppen aus Wirtschaft, Forschung und Politik sowie Investoren richtet. Referenten aus verschiedenen Fachrichtungen und Branchen beleuchten dabei ein aktuelles Nachhaltigkeitsthema aus ihrem eigenen Blickwinkel.
Ihr Kontakt
Philipp Hodel
Leiter Kommunikation
+41 41 729 10 36
philipp.hodel@zugestates.ch
Zug Estates AG
Industriestrasse 12
CH-6300 Zug