Nachhaltigkeitsforum 2023
Wie gelingt Innenverdichtung?
Philipp Hodel
26. April 2023
Für eine erfolgreiche innerstädtische Verdichtung müssen Projektentwickler ökologische und soziale Entwicklungen antizipieren und unterschiedlichste Bedürfnisse berücksichtigen. Mit Kai-Uwe Bergmann und Dr. David Bosshart haben wir zwei ausgewiesene Experten, die sich mit der Entwicklung von Retail und Städtebau bestens auskennen. Es erwarten Sie neue Impulse und ein aktiver Dialog beim anschliessenden Networkingapéro.
Notieren Sie sich den folgenden Termin in Ihrer Agenda:
Mittwoch, 6. September 2023 | 17.15 Uhr
Hochschule Luzern, Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1, 6343 Rotkreuz
Die Einladung mit Anmeldelink sowie weitere Informationen zum Programm und unseren Referenten versenden wir Ende Juni. Dürfen wir Ihnen eine Einladung zusenden? Mailen Sie uns an forum@zugestates.ch.
Referenten



Aufzeichnung 2022
Über das Bauen von morgen
Impressionen 2022
Circular Building Lab

Die Baubranche trägt wesentlich zu unserem heutigen Ressourcen- und Energieverbrauch bei. Um die Klimaziele 2050 erreichen zu können, ist es zentral, dass alle Beteiligten gemeinsam darauf hinarbeiten. Im Circular Building Lab werden innovative Kreislauflösungen für den Bausektor kreiert und vorangetrieben. Zug Estates ist Kernmitglied des Switzerland Innovation Park Central und unterstützt die Projekte der Organisation mit Sitz in der Suurstoffi. Der Park wird mit einem Informationsstand präsent sein.
Seit 2015 richtet Zug Estates jährlich ein Nachhaltigkeitsforum aus, das sich an Interessengruppen aus Wirtschaft, Forschung und Politik sowie Investoren richtet. Referenten aus verschiedenen Fachrichtungen und Branchen beleuchten dabei ein aktuelles Nachhaltigkeitsthema aus ihrem eigenen Blickwinkel.
Ihr Kontakt
Philipp Hodel
Leiter Kommunikation
+41 41 729 10 36
philipp.hodel@zugestates.ch
Zug Estates AG
Industriestrasse 12
CH-6300 Zug