Mehr erfahren
Umsichtiger und effizienter Umgang mit wertvoller Ressource
WASSER
Zug Estates geht mit der Ressource Wasser umsichtig um. Dies schliesst beim Trinkwasser sowohl den direkten Verbrauch in den eigenen Betrieben (Immobilien sowie Hotel & Gastronomie) wie auch den indirekten Verbrauch durch die Mieter ein. Ein nachhaltiger Einsatz von Trinkwasser wird während der gesamten Bauplanungsphase und der Immobilienbewirtschaftung berücksichtigt.
590 Liter beträgt der Wasserverbrauch pro Quadratmeter Mietfläche pro Jahr.
Weitere Stories
Empfehlungen für Sie
BERICHTERSTATTUNG NACH GRI
Relevanz
Wasser wird im Zuge des Klimawandels ein immer kostbareres Gut. Auch in der Schweiz wird aufgrund von häufigeren und längeren Trockenperioden regional mit Einschränkungen zu rechnen sein. Daher will auch Zug
Estates mit der Ressource Wasser umsichtig umgehen.
Dies schliesst beim Trinkwasser sowohl den direkten Verbrauch in den eigenen Betrieben (Immobilien sowie Hotel
& Gastronomie) wie auch den indirekten Verbrauch durch
die Mieterinnen und Mieter ein. Ein nachhaltiger Einsatz
von Trinkwasser wird während der gesamten Bauplanungsphase und der Immobilienbewirtschaftung berücksichtigt.
Umgang mit dem Thema
Wir streben eine möglichst geringe Bodenversiegelung an
und schaffen bei Bedarf Retentionsanlagen und Wasserspeicher, um den Oberflächenabfluss des Regenwassers
zu hemmen und das Wasser in das Grundwasser zurückzuführen. Das gewonnene Meteorwasser kann sinnvoll
weiterverwendet werden, beispielsweise bei der Bewässerung von Gartenanlagen. Damit reduzieren wir den
Wasserbedarf bei der kommunalen Versorgung.
Wir haben uns folgende Ziele gesetzt, um den nachhaltigen und effizienten Umgang mit Wasser zu gewährleisten:
- Wir streben an, den Trinkwasserverbrauch kontinuierlich zu verbessern. Ein genauer Zielwert für den Verbrauch pro Quadratmeter Mietfläche wurde jedoch noch nicht definiert.
- Im Bereich der Meteorwassernutzung wollen wir bis 2025 jedes Jahr mindestens ein Projekt umsetzen.
- Um den Oberflächenabfluss zu minimieren, wollen wir alle neu geplanten Aussenräume gemäss den Mindestanforderungen der Stiftung Natur & Wirtschaft gestalten (siehe Thema Biodiversität). Wo möglich sollen auch bestehende Flächen renaturiert werden.
Wir verfolgen diese Ziele mit gezielten Massnahmen unter Einbezug unserer Entwicklungs- und Bewirtschaftungsteams. Um den Wasserverbrauch der Mieterinnen und Mieter zu reduzieren, stellen wir wassereffiziente Haushaltgeräte und Wasserspareinrichtungen zur Verfügung. Doch auch durch Kampagnen zur Mietersensibilisierung wollen wir zu einem reduzierten Wasserverbrauch beitragen. In allen Hotelzimmern der Hotelbusiness Zug AG sind Strahlregler für die Dusche und Spardüsen eingebaut.
Im Umgang mit Meteorwasser haben wir insbesondere in unserem Gartenhochhaus Aglaya Pionierarbeit geleistet. Das Gebäude verfügt über eine unterirdische Zisterne, in der das Dachwasser des Wohnturms sowie der umliegenden Gebäude gesammelt wird. Von der Zisterne wird es auf die verschiedenen Pflanzentröge an der Fassade feinverteilt. Diese Verwendung könnte als Vorbild für weitere Neubauprojekte dienen.
Wie der Water Risk Atlas des World Resources Institute zeigt, liegen die beiden Areale von Zug Estates in einer Region mit einer hohen Wasserverfügbarkeit. Im Moment lassen sich keine Hinweise zu Wasserknappheit oder ungenügender Trinkwasserqualität finden. Bei ihrer Entwicklung fokussiert sich Zug Estates auf die Achse Luzern– Zug–Zürich, die in Bezug auf die Wasserverfügbarkeit ebenfalls unkritisch ist.
Ergebnisse und Evaluation
GRI 303-1 Wasser als gemeinsam genutzte Ressource
Siehe Abschnitt «Umgang mit dem wesentlichen Thema».
GRI 303-3 Wasserentnahme
Einheit |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
2020 |
2021 |
|
Wasserentnahme |
m3 |
128'095 |
123'371 |
144'07 |
147'057 |
138'027 |
131'570 |
Wasserintensität |
m3/m2 VMF |
0.87 |
0.84 |
0.87 |
0.83 |
0.62 |
0.59 |
Anzahl m2 vermietbare Fläche |
146'642 |
146'979 |
170'290 |
181'77 |
222'641 |
222'641 |
Wasserherkunft
Das Wasser für die beiden Areale (100% der Liegenschaften) wird von zwei lokalen Anbietern bezogen.
Areal | Wasserlieferant |
Quellgebiet |
Wasserquelle |
Menge in m3 (2021) |
Suurstoffi-Areal |
regional |
Quell- und Grundwasser |
61 353 |
|
Zentrumsareal/Metalli |
regional |
Quell- und Grundwasser |
70 217 |
100 Prozent der Liegenschaften sind an die öffentliche Kanalisation angeschlossen.

Die Daten werden jeweils vom 1. April bis zum 31. März des Folgejahres rapportiert.