Mehr erfahren
Fest verwurzelt mit der Region Zug
FIRMENPORTRAIT
Die Zug Estates Gruppe konzipiert, entwickelt, vermarktet und bewirtschaftet Liegenschaften in der Region Zug. Dabei konzentriert sie sich auf zentral gelegene Areale, welche vielfältige Nutzungen und eine nachhaltige Entwicklung ermöglichen. Der grösste Teil des Immobilienportfolios befindet sich in zwei Arealen in Zug und Risch Rotkreuz und ist nach Nutzungsarten breit diversifiziert.
Die Zug Estates Gruppe betreibt in Zug über die Tochtergesellschaft Hotelbusiness Zug AG mit den beiden führenden Businesshotels Parkhotel Zug und City Garden sowie den Serviced City Apartments ein auf Geschäftskunden ausgerichtetes City Resort mit rund 250 Übernachtungseinheiten und einem ergänzenden Gastronomieangebot.
Die Zug Estates Holding AG ist an der SIX Swiss Exchange, Zürich, kotiert (Tickersymbol ZUGN, Valorennummer 14 805 212).
Zwei zentral gelegene Areale

Konzernstruktur
Konzernstruktur Zug Estates Gruppe (Stand: 30. April 2023)

Investitonskriterien
Die Liegenschaften der Zug Estates Gruppe befinden sich an Zentrumslagen in der Region Zug und weisen eine hohe Dichte auf. Durch diese geografische Konzentration des Portfolios können die besonderen Gegebenheiten des regionalen Marktes und des geschäftlichen, international geprägten Umfelds genutzt werden. Das bestehende Portfolio ist bezüglich der Nutzungen breit diversifiziert und umfasst ein ausgewogenes Verhältnis von Wohn-, Dienstleistungs-, und Retailliegenschaften sowie Hotel- und Gewerbebauten und Parkinganlagen.
Die Zug Estates Gruppe verfolgt ein integriertes Geschäftsmodell, das den gesamten Lebenszyklus einer Liegenschaft abdeckt: sie konzipiert, entwickelt und baut Liegenschaften, bewirtschaftet sie und stellt ihren Werterhalt mit dem eigenen Technischen Dienst sicher. Das Immobilienportfolio wird aktiv verwaltet und bildet das Fundament für das langfristige Wachstum der Unternehmensgruppe. Ausgehend von den arealspezifischen Gegebenheiten werden gebäudeübergreifende Entwicklungskonzepte umgesetzt, die nachhaltig und ressourcenschonend sind.
GESCHÄFTSMODELL
FÜHRUNGSSTRUKTUR

Dr. Beat Schwab – Präsident des Verwaltungsrats
*1966, Schweizer Bürger, Dr. rer. pol., Universität Bern; MBA, Columbia University, erstmalige Wahl: 2014
Beruflicher Hintergrund
Selbständiger Immobilienunternehmer und unabhängiger Verwaltungsrat, seit 2017; Head Real Estate Investment Management der Credit Suisse AG, 2012–2017; CEO der Wincasa AG, 2006–2012; Mitglied der Geschäftsleitung der ISS Schweiz AG, 2004–2006; Geschäftsführer der SEVIS AG, 1999–2004; verschiedene Positionen in der Bankenbranche.
Frühere Tätigkeiten für die Zug Estates Gruppe
Keine
Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichtsgremien
Mitglied des Verwaltungsrats der Varia US Properties AG, Zug; Mitglied des Kontrollorgans der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), Bern; Mitglied des Verwaltungsrats der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft, St. Gallen; Vizepräsident des Stiftungsrats bei der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG), Winterthur, sowie weiterer, nicht börsenkotierter Unternehmen
Amtliche Funktionen und politische Ämter
Keine

Prof. Dr. Annelies Häcki Buhofer
*1954, Schweizer Bürgerin, PD Dr. Phil. I, Universität Zürich, erstmalige Wahl: 2012
Beruflicher Hintergrund
Führungsaufgaben an der philosophisch-historischen Fakultät der Universität Basel, 2002–2015; Professorin für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Basel, 1989–2015
Frühere Tätigkeiten für die Zug Estates Gruppe
Mitglied des Verwaltungsrats der MZ-Immobilien AG, 1997–2012
Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichtsgremien
Präsidentin des Verwaltungsrats der BURU Holding AG, Cham, und der Holmia Holding AG, Zug; Mitglied des Verwaltungsrats der V-ZUG AG, Zug, und der Cham Group AG, Cham, sowie weiterer, nicht börsenkotierter Unternehmen; Tätigkeit in Führungsgremien nationaler sowie internationaler Fachgesellschaften
Amtliche Funktionen und politische Ämter
Keine

Johannes Stöckli
*1959, Schweizer Bürger, CAS Friedensrichter, Universität Luzern; Intensivstudium KMU-Management, Universität St. Gallen, erstmalige Wahl: 2018
Beruflicher Hintergrund
Selbständiger Investor und unabhängiger Verwaltungsrat seit 2015; Geschäftsführer und Verwaltungsrat Pyros Holding AG und Tochtergesellschaften, Cham, 1992-2015
Frühere Tätigkeiten für die Zug Estates Gruppe
Keine
Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichtsgremien
Präsident des Verwaltungsrats der Zebrabox SA, Lausanne; Vizepräsident des Verwaltungsrats, Schilthornbahn AG, Lauterbrunnen, sowie Mandate in weiteren, nicht börsenkotierten Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen
Amtliche Funktionen und politische Ämter
Friedensrichter im Friedensrichteramt der Stadt Zug

Martin Wipfli
*1963, Schweizer Bürger, Rechtsanwalt, lic. iur., Universität Bern, erstmalige Wahl: 2012
Beruflicher Hintergrund
Geschäftsführender Partner Baryon AG, seit 1998; Partner bei der Tax Partner AG, Zürich, 1997–1998; Leiter der Steuerabteilung der Bank Leu AG, Zürich, 1995–1997; Steuerberater bei der ATAG Ernst & Young AG, Zürich, 1990–1995
Frühere Tätigkeiten für die Zug Estates Gruppe
Mitglied des Verwaltungsrats der MZ-Immobilien AG, 2011–2012
Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichtsgremien
Verwaltungsratspräsident der ELMA Electronic AG, Wetzikon, der Metall Zug AG, Zug, und der nebag ag, Zürich; Mitglied des Verwaltungsrats der Frutiger AG, Thun, der GRAPHA-Holding AG, Hergiswil, sowie weiterer, nicht börsenkotierter Unternehmen
Amtliche Funktionen und politische Ämter
Gemeindepräsident der Gemeinde Feusisberg, Präsident des Verbands Schwyzer Gemeinden und Bezirke

Joëlle Zimmerli
*1980, Schweizer Bürgerin, erstmalige Wahl: 2023
Beruflicher Hintergrund
Joëlle Zimmerli ist Inhaberin und Geschäftsführerin der Zimraum GmbH, einem sozialwissenschaftlichen Planungsbüro. Sie berät Investoren, Entwickler und die öffentliche Hand bei komplexen Projekt- und Arealentwicklungen. Sie ist als Gutachterin tätig und hat als Jurymitglied zahlreiche Wettbewerbe im In- und Ausland begleitet. Joëlle Zimmerli hat das Zertifizierungssystem für den Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz mitentwickelt. Sie hat in Basel, Zürich und Berlin studiert und wurde in Hannover promoviert. Seit 2018 hat sie Lehraufträge an der TU Berlin und der Hochschule Düsseldorf.
Frühere Tätigkeiten für die Zug Estates Gruppe
folgt
Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichtsgremien
folgt
Amtliche Funktionen und politische Ämter
folgt

Patrik Stillhart, CEO
*1974, Schweizer Bürger, Immobilienökonom (EBS - European Businesss School), Master of Science ETH, Anstellungsbeginn bei Zug Estates: Juni 2020
Beruflicher Hintergrund
Managing Director, Jones Lang LaSalle AG (JLL), 2011–2020; Senior Vice President, Sal. Oppenheim jr. & Cie. Corporate Finance (Schweiz) AG, 2005–2011; Senior Associate, Ernst & Young AG, 2005; Projektleiter, Ernst Basler + Partner AG, 2001–2005
Frühere Tätigkeiten für die Zug Estates Gruppe
Keine
Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichtsgremien innerhalb der Zug Estates Gruppe
Präsident des Verwaltungsrats der Zug Estates AG, Zug, und der Hotelbusiness Zug AG, Zug
Weitere Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichtsgremien
Keine
Amtliche Funktionen und politische Ämter
Keine

Mirko Käppeli, CFO
*1979, Schweizer Bürger, lic. oec. HSG, Universität St. Gallen, Anstellung bei Zug Estates: Mai 2017
Beruflicher Hintergrund
2010–2017 in Finanzpositionen der Seewarte Gruppe, ab 2011 als CFO; Finance Manager, Gravhaven Mining AG, 2008–2009; Finanzprojekte, Mobimo Gruppe, 2005–2009; Controlling, Livit AG, 2002–2004
Frühere Tätigkeiten für die Zug Estates Gruppe
Keine
Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichtsgremien innerhalb der Zug Estates Gruppe
Mitglied des Verwaltungsrats der Zug Estates AG, Zug, und der Hotelbusiness Zug AG, Zug
Weitere Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichtsgremien
Mitglied des Verwaltungsrats der Meili Holding AG, Zug
Amtliche Funktionen und politische Ämter
Keine

Pascal Arnold, Leiter Bewirtschaftung
*1984, Schweizer Bürger, eidg. dipl. kaufmännischer Angestellter, Immobilien-Bewirtschafter mit eidg. Fachausweis, Immobilien-Vermarkter mit eidg. Fachausweis; Anstellung bei Zug Estates: Oktober 2014
Beruflicher Hintergrund
Leiter und Mandatsleiter Immobilien, Truvag AG, Reiden, 2007-2014; Sachbearbeiter Schadenabteilung, Winterthur, Schweizerische Versicherungsgesellschaft, 2003-2006

Alain Baumgartner, Leiter Portfoliomanagement
*1980, Schweizer Bürger und französischer Staatsangehöriger, MRICS, MAS in Real Estate Management, CAS Leadership an der ZHAW; Anstellung bei Zug Estates: Mai 2021
Beruflicher Hintergrund
Head Real Estate Portfolio Management, Avobis Group AG, 2019-2021; Verschiedene Positionen im Portfoliomanagement: Asset Manager, Real Estate Portfolio Manager, Head Portfolio Commercial/Centers, Deputy Head Portfolio Management, Swiss Life Asset Management AG, 2008-2019; Teamleiter Bewirtschaftung, Mitglied des Kaders, Livit AG, Zürich, 2006-2008

Peter Wicki, Leiter Projektentwicklung
*1971, Schweizer Bürger, MRICS, dipl. Architekt ETH, MSc in Real Estate, Executive MBA, HSG; Anstellungsbeginn bei Zug Estates: September 2019
Beruflicher Hintergrund
Leiter Portfolio Management und Mitglied der Geschäftsleitung der SBB Immobilien, Bern, 2012-2019; Consultant, W&P Immobilienberatung GmbH, Frankfurt am Main, 2008-2012; Assoziierter Bewertungsexperte, Wüest Partner AG, Zürich, 2001-2008; Gründer und Miteigentümer, Architekturbüro Masswerk AG, Luzern, 2003-2008; Architekt, Baumann & Rigling Architekten, Luzern, 1998-2003

Irene Gangwisch, Direktorin
*1972, Schweizer Bürgerin, Dipl. Restaurateur-Hotelier, Höhere Gastronomie- und Hotelfachschule Thun; Anstellung bei Hotelbusiness Zug AG: Februar 2022
Beruflicher Hintergrund
General Manager, Sorell Hotel Zürichberg, 2018–2021, VR-Delegierte und Geschäftsführerin, AlpinTrend Hotel & Gastro, Graubünden, 2016-2018; Direktorin, Hotel Lenzerhorn Spa & Wellness, Lenzerheide, 2010–2018; F&B- und Event Manger, Luzern Mitglied der Geschäftsleitung, Seehotel Hermitage, 2003–2010