Mehr erfahren
Geschäftsbericht 2022
GESCHÄFTSBERICHT 2022
Dank einem nutzungsmässig breit diversifiziertem Portfolio und kräftiger Erholung im Segment Hotel & Gastronomie blickt die Zug Estates Gruppe auf ein sehr erfreuliches Jahr zurück.
- Das Konzernergebnis ohne Neubewertung und Sondereffekte erhöhte sich um 6.3% auf CHF 33.8 Mio. (Vorjahr: CHF 31.8 Mio.).
- Die Leerstandsquote sank deutlich von 4.0% auf 1.6%.
- Das Immobilienportfolio konnte mit einer strategisch interessanten Akquisition erweitert werden.
- Der Marktwert des Portfolios nahm um 7.6% von CHF 1.70 Mrd. auf CHF 1.83 Mrd. zu.
- Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung eine Erhöhung der ordentlichen Dividende um 9.3% von CHF 37.50 auf CHF 41.00 pro Namenaktie Serie B beantragen.
- Armin Meier tritt aus dem Verwaltungsrat zurück. Der Verwaltungsrat schlägt der kommenden Generalversammlung Joëlle Zimmerli zur Wahl in den Verwaltungsrat vor.
Den kompletten Geschäftsbericht finden Sie im Downloadcenter.
CEO Statement
Die wichtigsten Eckdaten zum Geschäftsjahr erklärt Patrik Stillhart.
Kennzahlen
Ausgewählte Kennzahlen der Zug Estates Gruppe per 31. Dezember 2022
Portfoliowert
1.83
Mrd.
CHF
Konzernergebnis ohne Neubewertung und Sondereffekte
33.8
Mio.
CHF
Eigenkapitalquote
55.2
%
Liegenschaftenertrag
62.2
Mio.
CHF
Konzernergebnis
39.8
Mio.
CHF
Leerstandsquote Renditeliegenschaften
1.6
%
Bilanzmedienkonferenz

Aufzeichnung
Am 24. Februar 2023 fand im Parkhotel Zug die Bilanzmedienkonferenz der Zug Estates Gruppe zum Jahresergebnis 2022 statt. CEO Patrik Stillhart und CFO Mirko Käppeli präsentierten das abgelaufene Geschäftsjahr und erläuterten die Entwicklungen im Immobilienportfolio und der Projekte.
Aktionärsbrief

Beat Schwab, Präsident des Verwaltungsrats
Das wirtschaftliche Umfeld hat sich 2022 deutlich verändert. Stark steigende Rohstoff- und Energiepreise, die anziehende Inflation und höhere Zinsen haben zu Verunsicherung geführt. Gleichzeitig haben viele Branchen nach der Aufhebung der Corona-Einschränkungen eine sehr dynamische Entwicklung erfahren. Dies führte zu einer kräftigen Erholung bei der Mietflächennachfrage, insbesondere im Bereich der Büro- und Gewerbeflächen, sowie stark gestiegenen Umsätzen bei Hotel- und Gastronomienutzungen.
Nachhaltigkeit

Weitere wichtige Schritte in der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie
Zug Estates kann auch im Bereich Nachhaltigkeit auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Gegenüber dem Vorjahr konnten die Treibhausgasemissionen nochmals um 50% reduziert werden von 1.8 kg auf 0.9 kg CO2eq pro m2 Energiebezugsfläche (Messperiode bis 31. März 2022). Bis auf eine Liegenschaft sind nun sämtliche Liegenschaften im Zentrumsareal an den Seewasserverbund Circulago angeschlossen. Damit sind wir unserem Ziel, das gesamte Portfolio ohne Treibhausgasemissionen betreiben zu können, einen wesentlichen Schritt näher gekommen.