GESCHÄFTSBERICHT 2023
Erfreuliches operatives Ergebnis der Zug Estates Gruppe dank zahlreichen Vermietungserfolgen, Steigerung des Liegenschaftenertrags und Neupositionierung der Garden Park Zug AG.
- Das Konzernergebnis ohne Neubewertung und Sondereffekte lag mit CHF 33.9 Mio. leicht über dem Vorjahr (CHF 33.8 Mio.)
- Der Liegenschaftenertrag erhöhte sich um 5.5% von CHF 62.2 Mio. auf CHF 65.7 Mio.
- Der Entscheid zur Realisierung des Bauprojekts S43/45 in der Suurstoffi in Rotkreuz löst Investitionen von rund CHF 85 Mio. aus
- Die Neufirmierung der Hotelbusiness Zug AG zur Garden Park Zug AG mit gleichzeitiger Neupositionierung des Segments Hotel & Gastronomie verlief erfolgreich
- Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung eine Erhöhung der ordentlichen Dividende um 7.3 % auf CHF 44.00 pro Namenaktie Serie B beantragen (Vorjahr: CHF 41.00)
- Im Geschäftsjahr 2024 wird eine markante Senkung der Leerstandsquote auf rund 1% und eine Erhöhung des Konzernergebnisses ohne Neubewertung und Sondereffekte auf über CHF 35 Mio. erwartet
Den kompletten Geschäftsbericht 2023 finden Sie in unserem Download-Bereich.
CEO Statement
CEO Patrik Stillhart: Die wichtigsten Eckwerte und Ereignisse zum Geschäftsjahr 2023.
Bilanzmedienkonferenz
Aufzeichnung
Am Mittwoch, dem 21. Februar 2024, fand im Park Hotel Zug die Bilanzmedienkonferenz der Zug Estates Holding AG für Medienvertreter, Analysten und Investoren statt. CEO Patrik Stillhart und CFO Mirko Käppeli präsentierten das Jahresergebnis 2023 und standen anschliessend für Fragen zur Verfügung.
Aktionärsbrief
Beat Schwab, Präsident des Verwaltungsrats
Das Jahr 2023 war geprägt durch ein verändertes Zins- und Marktumfeld auf der einen Seite und eine zunehmende Angebotsknappheit in gewissen Segmenten des Immobilienmarktes auf der anderen Seite. Die im Vergleich zum Vorjahr gestiegenen Zinsen führten zu höheren Finanzierungskosten und einem Anstieg der Diskontierungssätze. Dem dadurch entstandenen Abwertungsdruck auf die Immobilienwerte wirkten Erhöhungen der Liegenschaftenerträge entgegen.
Zug Estates hat von der regen Nachfrage nach attraktiven und gut erschlossenen Mietflächen profitieren können und zahlreiche Vermietungserfolge erzielt. Das Segment Hotel & Gastronomie hat sich erfreulich entwickelt und der Umbau des Erdgeschosses im Park Hotel Zug mit Eröffnung des neuen Restaurants aígu und die Neupositionierung der Garden Park Zug AG (vormals Hotelbusiness Zug AG) wurden erfolgreich abgeschlossen.
Nachhaltigkeit
Umfassende Berichterstattung
Neu veröffentlicht Zug Estates ihren Nachhaltigkeitsbericht nach GRI Standards, in welchem umfassend über die Ziele und Leistungen von Zug Estates im gesamten ESG-Spektrum berichtet wird, gleichzeitig mit dem Geschäftsbericht. Der Kern der Nachhaltigkeitsstrategie von Zug Estates bleibt die Reduktion von Treibhausgasemissionen im Betrieb wie auch bei der Erstellung der Liegenschaften sowie die Schaffung und stetige Weiterentwicklung von zukunftsfähigen und vielfältigen Lebensräumen. Mit 1.1 kg pro m2 Energiebezugsfläche (Scope 1 und 2) liegen die Treibhausgasemissionen für den Betrieb des gesamten Immobilienportfolios weiterhin auf einem sehr tiefen Niveau und deutlich unter dem Branchendurchschnitt. Der aktuelle Absenkpfad und die neusten Auswertungen zu den Verbrauchswerten in Bezug auf Energie und Wasser finden sich im Nachhaltigkeitsbericht ebenso wie eine erweiterte Berichterstattung in Bezug auf die Scope-3-Emissionen. Darüber hinaus gibt der Bericht Auskunft über umgesetzte und laufende Projekte in den unterschiedlichen Themenbereichen, auf welche sich Zug Estates fokussiert.