HALBJAHRESBERICHT 2022

Zug Estates erhöht Konzerngewinn dank Erfolgen in beiden Geschäftssegmenten

  • Das Konzernergebnis ohne Neubewertung und Sondereffekte steigt um 8.6% auf CHF 16.8 Mio. (Vorjahr: CHF 15.4 Mio.)
  • Das Konzernergebnis beträgt CHF 27.9 Mio. (Vorjahr: CHF 32.7 Mio.)
  • Erhöhung Liegenschaftenertrag im ersten Halbjahr um 2.3%
  • Der Marktwert des Portfolios erhöht sich um 0.8% auf CHF 1.71 Mrd.
  • Die Leerstandsquote reduziert sich per 30. Juni 2022 auf 3.8% (4.0% per 31. Dezember 2021)
  • Weitere Reduktion der Treibhausgasemissionen auf noch 0.9 kg CO2eq pro m2 Energiebezugsfläche

Halbjahresbericht 2022 (PDF)

Videopräsentation

Die wichtigsten Entwicklungen und Kennzahlen zum Halbjahresergebnis 2022 vorgestellt durch CEO Patrik Stillhart.

BILANZ­MEDIEN­KONFERENZ

Die Aufzeichnung der Konferenz mit CEO Patrik Stillhart und CFO Mirko Käppeli sowie die entsprechende Präsentation als PDF finden Sie im Downloadbereich unserer Website.

BERICHT AN DIE AKTIONÄRE

Das erste Halbjahr 2022 war geprägt durch die Ukraine-Krise und deren Auswirkungen auf das wirtschaftliche Umfeld: stark steigende Rohstoff- und Energiepreise, anziehende Inflation und steigende Zinsen. Gleichzeitig verspürten viele Branchen eine kräftige Wiederbelebung nach Aufhebung der Corona-Einschränkungen, was zu einer dynamischen Nachfrage insbesondere nach Büro- und Gewerbeflächen sowie steigenden Umsätzen im Segment Hotel & Gastronomie geführt hat.

NACHHALTIGKEITSBERICHT

Bericht nach GRI-Standards

Zusammen mit dem Halbjahresbericht veröffentlicht Zug Estates ihren Nachhaltigkeitsbericht nach GRI-Standards. Mit einer weiteren deutlichen Reduktion der Treibhausgasemissionen auf aktuelle 0.9 kg pro Quadratmeter Energiebezugsfläche ist Zug Estates weiterhin auf bestem Weg, ihr Portfolio bis 2023 nahezu CO2-frei zu betreiben.

Meist gesucht: